damit die Schuldenquote der verschuldetsten Länder möglichst stark sinkt. Es wäre fahrlässig den Vorteil einer hohen Inflation zu verspielen. So reduziert sich bei 10% Inflation eine 200% BIP Schuldenquote mal eben um fast 20%....
Spätes und schwaches Bremsen hat also den Vorteil, dass die Inflation länger und höher bleibt als nötig.
Die Dummen bleiben die Länder, die meinen ihren Gral in einem ausgeglichenen Haushalt zu sehen und solch sinnigen Einrichtungen, wie einer volkswirschaftlich in einem gemeinsamen Währungsraum völlig hirnrissige, "Schuldenbremse" frönen, statt ihre Infrastruktur aufzurüsten oder in Forschung oder Bildung zu investieren. Selbst Schuld, denn durch die mangelnde Nachfrage im Inland und den dadurch Exportüberschuss und erzwungenen Kapitalexport finanzieren sie schließlich die Schulden der anderen Länder.
Das kommt davon, wenn man Parteien wie CDU/CSU/FDP (& AfD, wenn sie denn dürfte) regieren lässt. Austeritätspolitik in einem völlig heterogenen Währungsraum ist der schnellste Weg in den Abstieg eines Landes. Das man sich auch noch darauf eingelassen hat, in den EZB Gremien unterproportional zur Wirtschaftskraft vertreten zu sein, haben diese Filous auch richtig gut gemacht. Aber was tun wir nicht alles, insofern bin ich ein Fan des EUROs/EU, dafür, dass sich die Verhältnisse in der EU angleichen. Deutschland kommt halt von oben schnell runter, so dass wir uns Ländern wie Italien, Spanien usw. bald angeglichen haben.