Die Stoßrichtung, v.a. letzte beide Absätze teile ich. Splitting-Abschaffung im beschriebenen Sinne müsste außerdem mit Übergangsregelungen abgefangen werden um Härten zu vermeiden und verbunden werden mit einer allgemeinen Senkung der Steuerlast für niedrige und mittlere Einkommen, wie es der DGB fordert: https://www.dgb.de/geld/steuerkonzept/
Bei der jetzt real geplanten Ersetzung der Steuerklassenkombi III/V durch IV mit Faktorverfahren geht es aber nicht um Mehreinnahmen. Beide Verfahren dienen dazu, die monatliche Steuerbelastung so zu gestalten, dass sie im Normalfall übers Jahr nahe bei der endgültigen ist. Der Unterschied ist nur die Verteilung der monatlichen Steuer zwischen den beiden Beteiligten.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (18.07.2024 11:35).