Wenn ich mir anschaue, welcher Aufwand betrieben werden muss, um neue Straßenbahnnetze zu bauen und das mit den Anforderungen an öffentlichen Nahverkehr vergleiche, glaube ich nicht, dass es in der Zukunft noch sinnvoll ist, große neue Straßenbahnnetze zu bauen.
Der Grund ist, dass es heute viel mehr Punkte gibt, die miteinander verbunden werden müssen. Insbesondere die vielen Gewerbegebiete, in die die Menschen von ihren Wohngebieten aus zur Arbeit fahren müssen, können durch einige wenige Linien gar nicht mehr abgedeckt werden.
Öffentliche Verkehrslinien, die durch flexibel verkehrende, autonom fahrende Fahrzeuge abgedeckt werden, sind m.E. wesentlich zweckmäßiger für den ÖPNV der Zukunft. Man sollte per Smartphone angeben können, wo man zu welcher Zeit hinfahren will und dann sollte man durch ein gemeinsam mit anderen Menschen genutztes Fahrzeug nahe der eigenen Wohnungstür abgeholt und nahe dem Zielort abgesetzt werden. Also ein Zwischending zwischen Taxi und Straßenbahn.