Jede Zeit hat die Helden, die sie verdient. Die Musk'schen 'Hirngespinste' sind bekanntlich überdurchschnittlich erfolgreich. In den Börsenwerten seiner Unternehmungen steckt allerdings sehr viel imperiale heisse Luft. Das zeigt der Vergleich mit jeweils ähnlichen Konzernen. Das hat drei Gründe, Musks Midas-Touch, der Umstand, dass sie an der Wallstreet gelistet sind, derjenigen Börse mit den extremsten Überbewertungen - zieht man diese ab, zeigt sich, wie viel 1 u$ in etwa wert wäre, wäre er nicht die Leitwährung - und die globale Börsenblase an sich.
Auch Twitter ist hoffnungslos überbewertet. Der von Musk zu entrichtende Preis entspricht in etwa 30 Jahresumsätzen - kein Wunder hat es sich das Management schliesslich anders überlegt und beschlossen das wohl bald in Turbulenzen geratende Flugzeug mit einem goldenen Fallschirm mit Diamantbesatz zu verlassen.
Es kündigt sich eine recht abrupte Zeitenwende an, die alten Sicherheiten schwinden rapide. Musk ist spät dran.