jsjs schrieb am 27.11.2021 10:12:
Der Warenproduzent erfährt am Markt, was man für sein Produkt üblicherweise an Geld verlangen kann. Er richtet seine Produktion entsprechend ein, damit er konkurrenzfähig ist. Usw.
Bei Kriegseintritt hat die Regierung der USA der Industrie gesagt: Schafft Waffen her, wir zahlens. Welches "Wertgesetz" hat da den Preis bestimmt?
Wie erklären Sie Monopolgewinne? Aus "Wertgesetz"?
Das im Gld sehr viel Gewalt steckt, ist unbestritten. Es ist kein unschuldiges Mittel für den Tausch. Geld ist gesellschaftliche Verfügungsmacht und Zugriffsmacht auf jedweden Reichtum.
Dieser Wertgesetzfasel läuft auf die irrige Vorstellung raus daß Arbeiter im Kapitalismus nicht ihren "gerechten" Anteil kriegen, das hatten die Internationale & die Bolschewiki geglaubt und einen idealen Kapitalismus implementiert in dem endlich das Wertgesetz zur Anwendung käme.
Daß der Wert den Preis bestimmen würde steht nur in Kapitel1 und ist die Annahme im ersten Band. Für das Gesamtsystem ist die Annahme eines Wertgesetz zu streng.
Der Kapitalismus hält sich nicht dran.
Der Kapitalismus ist schlichweg unvernünftig.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (27.11.2021 15:18).