jsjs schrieb am 26.11.2021 11:14:
ich ahne schon, wie der Artikel kommentiert werden wird
Decker geht es ums Geld und die falsche Kritik am Geld.Vermulich wird sich die Diskussion aber eher um die Stellung, die man selber zu Kryptowährungen hat drehen.
Das liegt u.a. daran, daß Decker vorerst nicht erklärt was Geld eigentlich ist.¹
Ohne die Erklärung was Geld eigentlich ist kann man auch nicht verstehen was an der verhandelten Geldkritik Nakamotos falsch sein soll.
Außer daß da Löcher in der Kritik sind und Widersprüche.
Die falsche Kritik geht aus von der Vorstellung was Geld sein sollte,
nämlich etwas mit dem man operational was anstellen kann (bezahlen),
eine geheimnisvolle Operation die eine Sache mit einer anderen gleichsetzt
wo die Sachen selber doch nicht gleich sind, also eine magische Handlung.
Um zu verstehen was da vorgeht braucht Marx etliche Seiten, gipfelnd im "Fetisch".
https://youtu.be/cI2Oniil5zw?t=2369#Fetisch
(immer dann wenn was schwer verständlich ist greift Marx zu religiösen Metafern, schwer verständlich nicht für Marx ders ja erklärt sondern aus der Sache selbst heraus).
Wer nur dran interessiert ist was man mit Geld machen können soll mißt die enttäuschende Realität (die nicht so funktioniert wie vorgestellt) daran daß sie nicht seinem Ideal entspricht und kommt auf böse Menschen die das Ideal verraten.
Es ist die Vorstellung von einem Kapitalismus der mit Heiligen und Engeln funktioniert
(wo Kommunisten immer vorgehalten wird sie bräuchten für ihre Alternative einen 'neuen Menschen') und da solche rar sind solls ein Technofix lösen.
¹ Eine Ware ist Einheit von 2 Sachen: physischer Gegenstand und "Wert", letzterer ein gesellschaftliches Verhältnis das nur in einer bestimmten Gesellschaft überhaupt auftreten kann, in einer Gesellschaft von Warentauschern.²
Geld ist dann (über Geldware & Warengeld) verselbstständigter & vergegenständlichter "Wert" und "Wert" ist Anteil an gesellschaftlicher Arbeit,
Eigentumszertifikat daran, Anrecht auf Reichtum.
Dahinter steht auch nicht "Vertrauen" sondern Staatsgewalt.
Bitcoin will Geld ohne Staat sein und öffnet damit erst recht die Tür zu aller Kriminalität die der Staat verhindern will.
² Um letztlich Geld zu verstehen muß ma verstehen was eine Gesellschaft mit Geld von einer ohne unterscheidet (von letzteren gibts leider nicht mehr viele).
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (26.11.2021 14:51).