Ansicht umschalten
Avatar von RxN
  • RxN

343 Beiträge seit 03.01.2018

Mein Arbeitgeber...

ist ein großer Wohlfahrtsverband in NRW. Wir haben ca. 1300 Mitarbeiter von denen zwei Drittel in der ambulanten Pflege, der teilstationären und stationären Pflege arbeitet. 3 Heime, 7 Tagespflegen, 5 Senioren WGs, 2 integrative Kindertagestätten, ambulante Pflege mit über 2500 Patienten. Ich bin als Sysadmin angestellt. Wie sind ein Team von 4 Admins. Die Notwendigkeit für mich eine der genannten Einrichtungen zu betreten bestand und besteht nur in extremen seltenen Fällen. Wir haben einen Admin der sich gar nicht schnelle genug impfen lassen konnte, ein Admin hat sich impfen lassen damit er seine Hochzeit feiern darf, zwei Admins waren bisher ungeimpft. (Die Gründe sind nachvollziehbar und hier nicht zu diskutieren)
Es sind (waren) von den 1300 MA 174 MA bis Anfang März ungeimpft.
Ab dem 01.03. wurden mit allen ungeimpften Personen in der Firma, egal ob Bürokraft, Buchhaltung, EDV, Sozialarbeiter, Hausmeister oder eben Beschäftigte die unter die einrichtungsbezogenen Impfpflicht fallen ein Gespräch (eher ein Monolog) geführt und ganz klar mitgeteilt, dass jeder Ungeimpfte zum 16.03. bei Wegfall der Bezüge frei gestellt wird, bis das Gesundheitsamt die Genehmigung zur Weiterbeschäftigung erteilt, sich die Gesetzeslage ändert oder die vollständige Impfung nachgewiesen wird.

59 Mitarbeiter*innen haben gekündigt, die anderen haben sich impfen lassen. Ich gehöre zu den Zwangsgeimpften.
Von den 59 Kündigungen haben 47 Beschäftigte in der Pflege (ambulant/teilstationärt/stationär) gearbeitet. Des fehlende Personal zu ersetzten wird nicht leich.

Richtig krank wird die Sache aber erst, wenn sich die Firma dann in die Öffentlichkeit stellt und den Personalnotstand in der Pflege beklagt und fordert, dass die Coronamaßnahmen verschärft werden müssen weil die Pflegekräfte überlastet sind, zu den Ursachen der weiteren Verschärfung des Personalmangels in der Pflege aber kein Wort verloren wird.

Mein persönliches Fazit:
Laut AVR/MAVO ist ein Mitarbeiter nicht verpflichtet permanet Höchstleistungen zu erbringen. Es reicht das erbringen einer täglichen _dem Durchschnitt entsprechenden_ Arbeitsleistung.
Ich habe mir erstmal einen neuen Server gekauft/gebaut/aufgesetzt den der AG bezahlt hat. Ich brauche den als Testumgebung für die Entwicklung und zum Test neuer Software. Die 3 Jahre bis zur Rente sitz ich also vor dem Rechner ab und daddel WOW oder AOE oder Need for Speed oder was da so kommt.

Das nur mal als Erfahrungsbericht.

Und jetzt die Nachrichten:
Alle bekloppt geworden.
Das Wetter....

Bewerten
- +
Ansicht umschalten