Ansicht umschalten
Avatar von lucia
  • lucia

784 Beiträge seit 04.12.2023

Re: point of view - view of points

Indoktrinator schrieb am 31.07.2024 17:06:

Hallo Mitforentin Lucia,

Zu

Noten mag ich am liebsten, wenn sie musikalischer Natur sind
( und kann sie dann nicht lesen ;)

dito, FULLACK!!!

Zu

letzteres ist nur ein kleiner gedanklicher Ausflug

möchte ich einen Ausflug in zwei Teilen beisteuern:

-> https://www.telepolis.de/features/Wider-den-anthropischen-Exzeptionalismus-4327615.html?view=print

und

-> https://www.telepolis.de/features/Wider-den-anthropischen-Exzeptionalismus-4873000.html?view=print

Aus dem grossen Latinum für Poser lässt sich in Konjunktion mit 'Die beweinte Zukunft' das Nachstehende ableiten:

Ducunt fata volentem, nolentem trahunt
(Schicksal führt den Willigen, reißt den Unwilligen mit).

Für's Erste stelle ich abschliessend und billigend fest, dass wir uns in jeweils überlappenden Filterblasen/Echokammern zu befinden scheinen, zu Filerblasen siehe

2016-01-27 Lob der Filterblase - Telepolis
-> https://www.telepolis.de/features/Lob-der-Filterblase-3377967.html?view=print

Mit sehr freundlichen Grüßen
over ...

Hallo, Indoktrinator
Das Beigesteuerte ist auch erstmal schwere Kost - nix Leichtverdauliches bei dieser schwülheißen Wetterlage - und wo's um schließlich Taupunkte geht bis hin zu Kühlgrenztemperaturen, könnten wir ja auch bei Harald Lesch und seinen eingängigen
Erklärungen landen. Immerhin - noch bevor ich die beiden beigesteuerten Artikel lese,
fällt mir das ein:
https://www.arte.tv/de/videos/100811-000-A/kreislauf-des-lebens/
worin Dr. James Lovelock ausführlich zu Wort kommt. Ich fand den Film sehr faszinierend, 'Gaia' - als ein lebendiges Wesen, so garnicht esoterisch wirkend, - und der Gedanke hin zu Kreislaufwirtschaft führt sehr weit weg von dem Artikelthema - also auch vom Donald Trump.

Ich finds schön, daß Sie auch Marcus Hammerschmitt erwähnen, der auf Telepolis ...wie die Zeit vergeht...früher einige Artikel geschrieben hat. Wirkt manchmal ( wo man sich so erinnert, bzw. . wo man in dieser so empfunden: schnelllebigen und sehr rasant gewordenen Zeit auch schon mal das eine oder andere vergessen hat) wie eine Art Boje, die 'sagt': 'Schau, hierhin - bisserl was zum Orientieren'.

Was nun die Filterblasen angeht, mag ich auf einen Psychologen hinweisen, von dem ich sehr beeindruckt bin...Stanislaf Grov - ein Ausschnitt aus einem Buch, in dem er referierte über: "Schwimmen im selben Ozean".

Was ich an Telepolis auch mag ist beispielsweise: daß mensch auch mal weiter ab vom Artikelthema mäandern darf. ein wenig immer noch wie: hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein .

Über: 'Poser-Latein' muß ich schmunzeln - und weil Humor nie fehlen darf, fällt direkt dazu auch wieder: "Das Leben des Brian" ein .

Ebenfalls freundliche Grüße zurück und danke für die Anregungen!

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (31.07.2024 19:22).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten