Indoktrinator schrieb am 19.08.2024 02:48:
Hallo Mitforentin Lucia,
Hallo Georg,
da beginn ich mal mit dem Ende Ihres langen postings - weil in dem Fall auch dem Ende ein zauberhafter Anfang innewohnt. Vielen Dank für 'die Moldau' von Smetana. Sehr beruhigend und einladend zum gedanklichen Mäandern. Auch zum Innehalten ( mit dem inneren Auge der Vorstellungskraft verweilen) - das Leben ist wie ein langer Fluss, und spätestens am Ende dann, wo die Reise übergeht in den Ozean....könnten neue Dimensionen sich auftun.
'So lasst uns nicht als Brunnenfrosch verweilen und Trübsal blasen, sondern munter wie ein Bächlein vorwärts springen, mög' die Reise gut gelingen - ( bitte um Verzeihung, das ist unter dem Eindruck von Smetana im Moment einfach assoziativ geschrieben).
Zu 'den Thiel zum Gärtner' machen ein Prolog:
Aus der Filmkritik zu 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_verlorene_Ehre_der_Katharina_Blum_%28Film%29:'Ähnlichkeiten mit gewissen journalistischen Praktiken sind weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.'
wird nun also:
'Ähnlichkeiten mit einer gewissen Person sind weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.'
...der sich findet im kleinen Erzählbüchein vom Böll, und seltsam, wie der Zufall mal wieder 'um die Ecke kam' - es gibt hier(tm) den schönen Brauch ( wohl ebenso an anderen Orten auch), daß Menschen gelesene Bücher in Schränke stellen, die sich in kleinen Parks oder anderen Orten aufgestellt, befinden. Da kann dann, wer interessiert ist, mal eben beim Spaziergang etwas für sich finden, kann auch selber etwas dazu stellen - und so bleibt ein hübscher kleiner Kreislauf erhalten. Auf diese Weise geriet mir auch vor einigen Wochen o.g. Buch wieder in die Hände, an das ich mich beinah schon nimmer erinnern konnte, so viele Jahre war es her, daß ich es gelesen hatte. Ich freute mich und nahm es mit, - selbst hatt' ich paar Wochen zuvor selbst etwas in den Schrank gestellt, wovon ich hoff', daß sich ein Finder/in darüber freut. . . . .
Was Böll beschrieb ..."....der ZEITUNG, stets bemüht, Sie umfassend zu informieren, ist es gelungen, weitere Aussagen zu sammeln, die den Charakter der Blum und ihre undurchsichtige Vergangenheit beleuchten....' hat sich das doch heut' in Zeiten von diesen sog. 'social medias' noch potenziert.
Mobbing ist keine Führungsstärke
Und ich mag sagen, Charlie 'Bird' Parker hör ich lieber, als daß ich je würd' mitreden wollen auf 'X'.
Da es sich bei der Person Peter Thiel um einen ausgewiesenen Unterstützer des Pychopaten Donald Trump handelt,
schließt sich hier der Kreis zum ursprünglichen Artikelthema und Mensch kann sich auch Gedanken machen zu'narzistischer Pychopath mit viel Geld' und
'narzistischer Pychopath mit noch viel mehr Geld'.Die Hymne hierzu ist:
'Right Time to Thiel' - ZDF Magazin Royale
-> https://www.youtube.com/watch?v=S-Jo-djilvoAußrdem noch '2010-10-27 Der etwas andere Philanthrop - Telepolis'
-> https://www.telepolis.de/features/Der-etwas-andere-Philanthrop-3387385.html?view=printund
'ZDF Magazin Royale: Böhmermann liefert keine Sternstunde – trifft aber wunden Punkt' - Frankfurter Rundschau
-> https://www.fr.de/kultur/tv-kino/tv-kritik-news-zdf-magazin-royale-jan-boehmermann-peter-thiel-palantir-usa-91344300.htmlZum 'Sport' ist anzumerken,
ad 1.) daß 'scnr' ein kulurell Feststehender 'running gag ist
ad 2.) mich der gag köstlich amüsiert hat und
ad 3.) die Kombination von 'Feststehend' und 'running' mir zusätzlich amüsant vorkam
ad 4.) der Bezug zu 'NIKE' mich in meine Zeit als Scheinselbständiger-> https://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbst%C3%A4ndigkeit
(2002-2012) als Kapitalisten-Büttel zurückwarf,
was aber so von Ihnen nicht beabsichtigt sein konnte, da Ihnen ja auch mein
Pawlowscher Reflex auf das NIKE-Logo nicht bekannt sein konnte
(latürnich nich! :) :) :) ),
Ohje, tut mir leid - nein das konnte ich nicht wissen.
Mein Hintergrund für 'Aesop-Rock' kommt einerseits komplett woanders her :)
Aber andererseits: In der Retrospektive, - vielleicht war der Hinweis mit dem Sport auch eine Art 'im Unterbewußten noch spielendes' Unverständnis darüber, wieso R. Suchsland sich so aufgeregt hat in seinem Artikel, über das Abschneiden der Deutschen bei der WM.
Wo ich aber anmerken mag, daß ich seine Fußballkritiken gern les, ab und an, auch, weil er manchmal Theweleit eingestreut hatte, der sich ja neben seinen wirklich beeindruckenden Büchern auch mit Fußball auskennt.
Über Fußball hat Klaus Theweleit auch eins geschrieben: "Tor zur Welt".
Aber habs nicht gelesen.
zu Pawlowscher Reflex siehe
Pawlowscher Hund
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Pawlowscher_Hund
plus dazu noch etwas anderes:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hundepfeifen-Politik
da kommt auch 'the Donald' vor.
Wenn ich 'Pawlow' höre, dann gern das:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pampered_Menial
In Anlehnung an 'Besser geht’s nicht' ->
https://de.wikipedia.org/wiki/Besser_geht%E2%80%99s_nicht
konstatiere ich also: Treffsicherer geht’s nicht (big smiley hintan setz).
...dabei bin ich gar kein 'Schütze'. ;) ( naja...irgendwo hat jedmensch seinen 'Schützen' "im Kreis" dabei...*raun* ...:)
Danke für den Filmhinweis!
Zu den Idolen:
Mein Idol ist der Android Bishop ->
https://en.wikipedia.org/wiki/Bishop_(Aliens),
weil er zwar kostatierte: 'ich bin zwar künstlich, aber nicht blöd' dann aber
unter Befolgung der Gesetze für Robotik
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Robotergesetze von von Isaac Asimov
so endet: 'he is impaled and bisected by the stowaway Alien Queen (Alien 2)'.
Dazu, den Spuren mal vorsichtig folgend, dies:
https://www.telepolis.de/features/Die-Aktualitaet-von-Asimovs-Robotergesetzen-3940781.html
Meine Zeit als Scheinselbständiger endete zwar nicht mit einer Zweiteiung,
aber mit einer 'Freistellung' wegen zu häufig auftretender Fehlzeiten
im Zusammenhang mit mit meiner MS und einer Abfindung in Höhe eines Monatslohns.
MS ist zwar derzeit noch nit heilbar - doch HALT!In meinem Fall ist meine Mobilität zwar eingeschränkt, aber ich weiß konkret
von schwerer Betroffenen Fällen in meinem Umfeld und meine Symptomatik beinhaltet
keinerlei Schmerzen.Was aber wirkliches Leiden bedeutet, musste ich an einem Fall
von COPD mitansehen, wo eine langjährige Bekannte in der Nachbarstadt Offenbach
von COPD, von einer mehrzahl von Allergien und von Schlafapnoe
-> https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/schlaf/schlafapnoe-symptome-und-behandlung/
betroffen war. Sie mußte nach ab und an auftretedenden Zusammenbrüchen reanimiert
werden, was für sie 6 Rippenbrüche zur Folge hatte.Ihre COPD (derzeit auch nicht heilbar) führte zu einer sukzessiven Gewichtsabnahme,
sodass sie sich irgendwann nicht mehr auf die Waage traute (33kg bei 168cm Größe)
und aussah, wie gerade aus dem KZ kommend. Ich bekam das unmittelbar mit, da ich
sie oft, in ihren letzen etwa 5 Jahren täglich besuchte, um für sie einzukaufen und
sie im Haushalt zu unterstützen, selbstredend pro bono, weil es sich unter Freunden
so gehört. -> https://de.wikipedia.org/wiki/Pro_bono.Sie lebte von 1967-05-22 und verstarb 2021-08-16 im Beisein ihrer Mutter und ihres
(katholischen) Pfarrers.
Wegen unerträglichen Schmerzen musste sie in ihren letzten 5 Tagen mit hochdosiertem
Opium sediert werden.
Das tut mir leid :(
Weiß garnicht, was ich sagen kann - wär auch unangebracht, so auf die Ferne, auf die Distanz... aber eins auf jeden Fall: Respekt für Ihr Handeln, für Ihr Tun. Und auch für Ihre Tapferkeit, wo Sie's ja wohl auch nicht leicht haben.
Und dafür danke -allgemein- daß es immer noch Menschen gibt, die trotz ihrem eigenen Beschwernis ihren Mitmensch nicht vergessen.
Hier( Forum) mag ich nicht viel erzählen - man hat nicht nur Freunde...im Gegenteil; darum nur eines: aus ehrenamtlicher Betreuung weiß ich auch von Leuten, die's ganz sicher nicht leicht haben.
Helfersyndrom wurd' mir auch mal vorgeworfen, - hab das reflektiert und weiß heut', auch dank Hilfe von im betr. Fall unbeteiligter Außenstehender, eben darum, wie ich finde, umso klarer sehender Frau, die mich persönlich und lange schon kennt. Dank ihr weiß ich, wo ich heute deutlich NEIN sagen würde. Zum Selbstschutz.
Es gehört dazu, dass man auch sich respektiert. Sonst wird man alle gemacht im Leben.
Ich wünsch Ihnen weiterhin ganz viel Kraft und reflektierend über bisher auch zwischen einander Geschriebenem, freu ich mich mit, daß Sie Ihren Humor nicht verlieren. Daumen rauf!
Anderes Thema jetzt! Zu 'Indoktrinator' siehe den Artikel in der 'Perrypedia'
-> https://www.perrypedia.de/wiki/Indoktrinator
und ja, das erwähnte Gerät war ein Indoktrinator zur Wissensvermittlung,
aber nicht für politische Inhalte.Zu 'Bentham': Hier handelt es sich weniger um eine Person als vielmehr um
ein Konzept der totalen Überwachung; George Orwell läßt Grüßen.Zu Bentham habe ich bei Telepolis eine Artikelserie wieder ausgegraben:
'Bentham im Büro'Trojaner vom Chef
-> https://www.telepolis.de/features/Trojaner-vom-Chef-3405441.html?view=printAnonymisieren oder Pseudonymisieren
-> https://www.telepolis.de/features/Anonymisieren-oder-Pseudonymisieren-3405443.html?view=printGegenspionage
-> https://www.telepolis.de/features/Gegenspionage-3405445.html?view=printDas Thema des nächsten Abschnitts führt zurück in das Themenfeld 'narzistischer Pychopath':
Wittgenstein und Hitler?
-> https://www.telepolis.de/features/Wittgenstein-und-Hitler-3417433.html?view=print
Auch die ersten paar Kommentare sind interessant, die darauf folgenden weniger.'Stoppt den Krieg': Israeli, der Eltern bei Hamas-Angriff verlor, verlangt Waffenstillstand
-> https://www.telepolis.de/features/Stoppt-den-Krieg-Israeli-der-Eltern-bei-Hamas-Angriff-verlor-verlangt-Waffenstillstand-9341329.html?view=print
Das ist wieder eine Fülle an Inhalten - ( hab nicht alles mitzitiert, - vielleicht sonst Beitrag zu lang - ? 'heise' weist grad darauf hin: 'Beitrag konnte nicht veröffentlicht werden' ) komme mir vor wie in einem Antiquariat virtueller 'Natur'. Und auch humorig mag ich anmerken, daß mich das ( Antiquariat) bissl erinnert an ...trau's mir fast nicht zu sagen: Wilsberg ;) Es sei angemerkt, daß grad die älteren Artikel noch sehr sehr ausführlich waren - und wo man stöbert, ist es, als drehte man das 'Rad der Zeit' zurück.
So könnt' man versinken, ohne auf die Zeit zu achten ( was ist Zeit? fragt man sich vielleicht da- mit Meister Hora, von dem aus, via 'Momo' und ihrem Freund Beppo Straßenkehrer, man wieder die gemütlichere Varainte 'Arbeitsgang' lernen könnte...statt ( vermutlich bald, - jahreszeitlich bedingt- wiederkehrender) Laubbläser *flücht*->
wieder hin zu:
Zum Ausklang dieser langen Sitzung biete ich noch zum 'chillen' die Moldau von
Bedřich Smetana an -> https://www.youtube.com/watch?v=jawIMBLZ1D8Die habe ich auf Solo-Nachtwanderungen von einem mitgeführten Walkman abgespielt.
Liebe Grüße
OVER AND OUT ...
Danke!
'Dreiklang...Dimensionen...'
edit ermahnt mich grad: 'jetzt koch dir mal was'
Lieben Gruß zurück:)