Ansicht umschalten
Avatar von
  • unbekannter Benutzer

64 Beiträge seit 26.10.2021

Deutsche "Autobauer" sind Motorenbauer, versteht die Masse halt nicht

BMW steht für Bayrische Motorenwerke, nicht Bayrische Automobilwerke.

Einen Ottomotor, der alle Schadstoffnormen erfüllen, pro Leistung wenig verbrauchen und 100.000-de Kilometer halten muss, das können die Deutschen wie keine andere Nation.

Ein fahrendes Infotainmentsystem, wo der Antrieb nur noch ein drehbar gelagerter Elektromotor bestehend aus Rotor und Stator ist, können die Asiaten genau so herstellen und auch noch wesentlich kostengünstiger.

Wo früher gesagt wurde: "Boah, ist das ein unverwüstlicher, seidenweicher Reihensechszylinder", geht das Konzept Automobil in die Richtung: "Boah, ist die Auflösung des Monitors geil, es leuchtet überall, ich kann 3 Minuten lang die Hand vom Lenkrad lassen und das Auto parkt von alleine".

Das Komplizierteste am E-Auto ist die Akkutechnologie, aber da reicht ein Zulieferer, genau so wie Apple seine Displays von Samsung bezieht. In jedem Fall ist Deutschland in keinem dieser Bereiche führend.

VW ist in 20 Jahren pleite, Audi, BMW, Mercedes werden das sein, was Porsche heute ist. Kleine Schmieden im Luxussegment mit maximal 30.000 Mitarbeitern.

Die Masse der Menschen wird das alles auch nicht verstehen, da das Land noch von Altsubstanz ganz gut lebt, aber die gleichzeitige Flutung mit Armutsmigranten, das Abkappen von günstiger Energie und die planwirtschaftliche Zerstörung der Kernindustrie ist schon längst der Anfang vom Ende.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten