Ansicht umschalten
Avatar von LokalHorst
  • LokalHorst

116 Beiträge seit 13.10.2023

Das konnte ja keiner ahnen...

....dass das so mit den Subventionen kommt, denn ohne Subventionen bricht der Absatz massiv ein. Das schreibt der Focus in seinem Artikel

"Um das Elektroauto-Luftschloss aufzublasen, bluten 98 Prozent der Steuerzahler" unter
https://www.focus.de/auto/news/gipfel-im-kanzleramt-autobranche-parkt-weiter-im-elektro-
luftschloss-steuerzahler-bitte-anschnallen_id_254488341.html
Dort stellt man fest:

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie empfindlich der Verkauf von E-Autos auf die
Einstellung von Fördermitteln reagiert. Immer noch zeigt sich die starke – und für eine echte
Disruption völlig untypische – Abhängigkeit der E-Mobilität von Subventionen. Die
teilelektrischen Plug-In-Hybride erlebten nach dem Förder-Aus einen enormen Einbruch
und gelten in der Branche als weitgehend tot . Das Problem: Zu verteilen hat die Ampel
gerade nichts mehr. Entsprechend gab es bei dem Gipfel auch nicht die von VW und Co.
erhofften Zusagen für neue Fördermittel.

Wenn E-Autos für den Kunden so toll sind, warum will die ohne Subventionen kaum einer haben? Ist das noch Marktwirtschaft? Und welchen Mehrwert bietet mir ein E-Auto eigentlich?

Und dann lese ich zum wiederholten mal bei n-tv.de: Strom darf bei Netzüberlastung bald
gedrosselt werden unter:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Strom-darf-bei-Netzueberlastung-bald-gedrosselt-werden-
article24559772.html
Man schreibt dort:

Auf einen schnellen Hochlauf von Wärmepumpen und privaten Ladeeinrichtungen sei der
größte Teil der Niederspannungsnetze noch nicht ausgelegt, erklärte die Behörde. Die Netze
müssten daher in einem hohen Tempo optimiert, digitalisiert und ausgebaut werden.

Der Zubau der "erneuerbaren Energien" wird vergeigt und jetzt haben wir im
Niederspannungsnetz auch noch massive Probleme.

Also bei meinen Smartphones musste kein Steuerzahler das Gerät subventionieren, damit ich es gekauft habe. Ich habe die Vorteile der neuen Technik gesehen und war dann gern bereit dafür zu zahlen.
Aber bei E-Autos soll ich jetzt bei weniger Komfort in Größenordnungen mehr zahlen. Warum eigentlich?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten