Steuergerechtigkeit entsteht nicht, wenn man sie über die Steuererklärung realisieren muss. Denn dann sind halt diejenigen gekniffen, die diesen Steuervortrag niemals einfordern können werden.
Ist am Ende auch egal, was auf meiner Steuererklärung passiert, das ist jetzt mein persönliches Pech. Aber diese ganzen Konsumsteuern / Energiesteuern, die gehören einfach reduziert. Aus 70% mach 50%. Und damit am Ende trotzdem das gleiche im Staatssäckel landet, wird endlich die unsinnige Großverbraucherpauschale bei elektrischer Energie abgeschafft. Da ist sie, die teure Subentionierung, die wir kleinen Leut tragen dürfen, während anderswo Milliardengewinne realisiert werden, auch dank günstiger Energiekosten.
Ideal? Brutto ist Brutto, Netto ist Netto und alles, was ich an Steuern anfallen habe, landet auf dem Bruttoteil. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass Fixkosten nicht mehr vom Netto sondern vom Brutto gezahlt werden müssen und das, was nach Zahlung übrig bleibt, erst versteuert wird. Also genau so, wie's die Unternehmen auch haben, die zahlen nur Steuern nach Abzug der ganzen Kosten ... real jedenfalls. Denn Steuern vor Abzug der Kosten werden eingepreist weitergereicht.