Ansicht umschalten
Avatar von Naturzucker
  • Naturzucker

mehr als 1000 Beiträge seit 06.03.2012

Ich erkenne in der Grafik vor allem 100% mehr Kohle und Gas in 20 Jahren

Atomkraftwerke, für die zuletzt von Liberalen, Konservativen und Rechtsextremen mal wieder viel Werbung gemacht wurde, hatten 2022 zuletzt knapp neun Prozent beigetragen, ein Anteil, der in den letzten Jahrzehnten zusehends geschrumpft ist, da sich die Gesamtmenge des weltweit in Atomkraftwerken erzeugten Stroms kaum verändert

Kein Wunder. Denn wegen der Probleme bei der Beschaffung von Uran (siehe Iran) haben viele Staaten auf Kohle und Gas gesetzt.

Und trotz aller Erfolgsmeldungen scheint die Sonne noch immer nicht nachts und der Windgenerator liefert bei Flaute Null Komma Nix.

So lange volative EE nur einen geringen Anteil an der gesamten Stromerzeugung eines Landes haben, ist der technische und finanzielle Aufwand überschaubar, um das Stromnetz vor dem Kollaps zu bewahren. Deshalb können Staaten, die bei 0 anfangen, anfänglich erst einmal mit tollen Zuwachsraten glänzen. Eine Entwicklung, die Deutschland längst hinter sich hat.

Irgendwann, wenn der volatile Strom aus Sonne und Wind einen kritischen Anteil erreicht hat, wird es teuer. Dann weiß man an einem sonnigen und windreichen Tag nicht wohin mit der Ernergie, während dan einem dunklen und windstillen Tag die Schlote der Kohlekraftwerke rauchen.

Ich persönlich fände es toll, wenn es hierfür eine einfache Lösung gäbe, die weder übermässig Ressourcen frisst, bezahlbar ist und Geldbeutel wie Umwelt schont.

Aber da diese Gretchenfrage in den stets gleichlautenden Jubelmeldungen mit keiner Silbe angesprochen wird, muss ich bis auf weiteres davon ausgehen, dass es diese technische Lösung nicht gibt.

Und ich frage mich einmal mehr, was eine simple technische Frage nach 24/7 Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit mit politischer Weltanschauung bis hin zu unterstelltem Extremismus zu tun hat.

Strom aus EE lässt sich derzeit in Deutschland nicht in dem benötigtem Umfang zu vertretbaren Kosten speichern. Das ist keine Frage von Links oder Rechts, sondern banale Ingenieurswissenschaft.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (29.12.2023 12:09).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten