OochNee schrieb am 06.01.2024 10:37:
aber Sie haben die Funktion der rotierenden Massen einfach nicht verstanden.
Hier finden Sie eine kleine Hilfestellung.https://www.dw.com/de/sind-100-prozent-erneuerbare-energie-m%C3%B6glich/a-62229950
Warum baut dann RWE Batteriespeicher zur Netzstabilisierung wenn man mit Batterien angeblich keine Netzstabilisierung machen kann?
https://www.rwe.com/presse/rwe-generation/2023-01-09-rwe-stellt-megabatterie-in-lingen-und-werne-fertig/
Wasserkraft, Pumpspeicher haben auch fette Generatoren mit Schwungmasse mit 11 GW.
Klar bisher geht es noch nicht das 100% davon mit EE gemacht wird, aber wenn es nur zur Netzstabiliserung wäre, dann wären 17 Gaskraftwerke nicht gar nicht angewesen in der Weihnachtswoche während manche Braunkohlekraftwerke zu 70% liefen.
https://energy-charts.info/charts/percentage_full_load/chart.htm?l=de&c=DE&interval=week&week=51&source=fossil_gas_unit_eex&chartColumnSorting=ascending&legendItems=111111111111111110000000000000000000000000000000000
(leider geht nur Wochengenau und nicht Taggenau)
Also offensichtlich liefen die nicht nur um "bisschen Netzstabilisierung" zu betreiben, ansonsten wäre es ja einfacher/billiger gewesen da n paar der ausgeschalteten Gaskraftwerke anzumachen.