Ansicht umschalten
Avatar von daubi
  • daubi

394 Beiträge seit 08.08.2001

einer muss den Job ja machen

Man kann ja jede Menge Gesetze erlassen, aber der Strom hat eigene Gesetze.
Im wesentlichen muss immer genauso viel Strom erzeugt werden, wie auch verbraucht wird.
Und dann gibt es noch die Kosten und Begrenzungen und Verluste beim Transport.
Dann kann man noch reale und virtuelle Speicher einfügen, aber auch die müssen an der richtigen Stelle und in der richtigen Grösse platziert sein.
Und nun kommen einzelne Akteure und wollen einen verlässlichen Vertrag mit stabilen Preisen und niedrigen Kosten. Wie teuer darf die Stabilität in Preis und Qualität sein und wer gewährleistet diese? Das Vertrags- und Rechenwerk für einen "fairen" und juristisch korrektes Gesetz ist jenseits meiner Vorstellungskraft.
Ich habe den Eindruck bei diesem Thema sind in erster Linie Lobbiesten und Populisten unterwegs, die sich dessen eventuell noch nicht mal bewusst sind.
Ich glaube beim Schienennetz der Deutschen Bahn wäre jedem klar, dass da nicht jeder Kleinbus-Besitzer individuell Leistungen anbieten kann.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten