Ansicht umschalten
Avatar von Alias
  • Alias

mehr als 1000 Beiträge seit 19.10.2000

Warum teure Preise?

Man mag mich korrigieren, aber die aktuelle Situation ist doch folgende.

Firmen haben langsfristige Verträge für die Belieferung mit preiswertem Gas aus Russland abgeschlossen.
Welche Laufzeit diese Verträge haben, dafür habe ich keine konkreten Informationen gefunden.
Die Lieferung seitens Russland wird aktuell zu den festgelegten Preisen eingehalten.

Warum die aktuellen Preissteigerungen beim Gas?
Menschen welche nicht bei einem langfristig agierenden Gasversorger Gas bezogen haben wurden in der Regel von Firmen beliefert welche sich auf dem Spotmarkt mit günstigem Gas eingedeckt haben.

Diese Firmen sind weggebrochen.

Nun mußten diese Kunden von Firmen mit langfristig handelnden Verträgen aufgenommen werden wodurch sich deren Kalkulation nun schwieriger gestaltete
und sie nun auch zusätzlich Gas auf dem Spotmarkt einkaufen mußten.

Das führte, je nach Versorger, zu unterschiedlichen Preiserhöhungen.

Wie sieht nun die Zukunft aus?
Im Optimalfall halten sich beide Seiten an die geschlossenen Verträge.

Die Gaspreise bleiben, wenn auch auf höherem Niveau stabil und relativ bezahlbar.

Im schlimmsten Fall werden diese Verträge aufgrund politischen Handelns einer Seite gebrochen und der Bezug von für die Bürger bezahlbaren Gas wird eingestellt.

Was dann kommt wird meines Erachtens bar jedweder bürgerlichen Vorstellungskraft sein.
Und für viele nicht mehr bezahlbar.

Flüssiggas Tagespreise
https://brennstoffboerse.de/fluessiggas/fluessiggas-tagespreise.html

Diese Tagespreise werden sich, sollte die Lieferung mit Pipelinegas aus Russland eingestellt werden, vervielfachen.

Warum?
Angebot und Nachfrage.

Über die Verwerfungen die bei Abbruch der Lieferungen von Pipelinegas aus Russland in der EU dann stattfinden kann ich nur spekulieren.
Aber sie werden nicht positiv sein.

Was ich auch nicht beurteilen kann ist wie die aktuell über ReversFlow von deutscher Seite mit russischem Gas versorgten EU Staaten dann beliefert werden.

Fürdie Ukraine ist Reverse Flow ja schon seit 2016 geschaltet.
Siehe
Die Ukraine ist nicht länger erpressbar
14. Juni 2016, 13:39 Uhr
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europas-gasversorgung-in-aller-stille-1.3031452-2

Eine vielleicht interessante vor-Konflikts Analyse hier, welche ich Inhalts- und Quellen
seitig nicht beurteilen kann.
Analysis of Changes in Natural Gas Physical Flows for Europe via Ukraine in 2020
https://www.mdpi.com/1996-1073/14/16/5175/pdf

Bewerten
- +
Ansicht umschalten