Das mit den undichten CNG Tanks ist ein schönes Beispiel für doppelte Standards bei technischen Vorschriften in Gesetzesform. Jede Druckluftflasche muss alle 2.5 Jahre zum Tüv, wird dort dem anderthalbfachen Überdruck ausgesetzt, gewogen und mit den Neuzustand verglichen und (zu recht) gnadenlos aussortiert wenn einer der geprüften Parameter nicht passt. Aus praktischen Gründen wird die dabei mit Wasser gefüllt und nur eine kleine Gasblase auf Prüfdruck aufgeblasen. Wenns danach rumliegt und rostet ist das ein Problem des Kunden und kurbelt die Wirtschaft an.
Bei einem bzw. mehreren Autoherstellern ist es dann plötzlich in Ordnung wenn ein deutlich größerer Druckgasbehälter für ähnlichen Druck nach Einbau nie wieder geprüft wird weil "zu aufwändig".