Das nächste Drittel wird erbracht vom Austausch von Gasheizungen durch 330.000 Wärmepumpen für 3,3 Millionen Haushalte sowie – ganz wichtig – typenoffene Genehmigungen für bereits genehmigte, aber noch zu errichtende Windräder (das bedeutet im Idealfall von typenoffenen Genehmigungen plus 50 Prozent mehr Strom für die Wärmepumpen!). Und das letzte Drittel kommt dann von der Innendämmung von 4,8 Millionen Haushalten durch ein einfaches Baumarktsystem.
Die Studie zeigt, dass der Ersatz aller russischen Energielieferungen bis zum Herbst möglich ist.
3,3 Mio Haushalte bekommen also 330.000 Wärmepumpen. Die Zahl kann nicht stimmen, da eine Wärmepumpe nicht 10 Haushalte bedient.
Ferner: Wenn man bislang Warmwasser über Gas erhält, muss man entsprechend andere Warmwasserbereitung vornehmen. Übrigens brauchen wir für die 3,3 Mio Haushalte noch die Sicherstellung, daß die ENEV eingehalten wird. Ach ja - Wärmepumpen erfordern in aller Regel Fußbodenheizung. Also brauchen wir für 3,3 Mio HAushalte Fußbodenheizungen.
Handwerker findeste ja an jeder Ecke.
Und Innendämmung? Viel Spaß, beim Aus- und Einräumen von 4,8 Mio Haushalten und der Sicherstellung, daß die Be- und Entlüftung hinterher funktioniert.
Und das bis zum Herbst. Viel Erfolg!
Wieso bietet man derlei *Personen* hier ein Forum?????
Zusatz:
Diese tolle NGO hat nicht einmal ein Impressum. Sehr, sehr seriös.
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (30.06.2022 12:42).