Ansicht umschalten
Avatar von oldman123
  • oldman123

mehr als 1000 Beiträge seit 25.11.2003

Wir Boomer werden verlieren.

Aus biologischen Gründen.
Ich bin 64. Mit viel Optimismus schaffe ich noch 15-20 Jahre.
Die "letzte Generation" ist dann vielleicht Mitte 30 bis Mitte 40.

Aber mal ernsthaft. Welche Nachkriegsgeneration nach 1949 konnte Entscheidungen der Regierenden der Bundesrepublik zum Handeln zwingen, Entscheidungen verhindern oder Entscheidungen rückgängig machen? Hier und da gab es mal kleine/kleinste Erfolg, das war es dann auch.

Nicht bei
- den Massenprotesten der Bundesbürger gegen die Remilitarisierung der Bundesrepublik in den 50ern.
- den Massenprotesten gegen die Stationierung atomarer Waffen Ende der 50er, Anfang der 60er.
- den politischen und sozialen Protesten der "68er".
- der Entstehung der Friedensbewegung Ende der 70er und gegen die Stationierung der Atomraketen Anfang der 80er wo sich an Demonstrationen über die Jahre Millionen Menschen beteiligt haben.
- Proteste gegen AKWs/Blockade der Castror-Transporte
- Demonstrationen gegen die Teilnahme am Afghanistankrieg.
- die Occopy Bewegung
- FfF Demonstrationen
oder Startbahn West, Demos gegen G7/G20 Gipfel, Jahrzehntelange Proteste gegen §218,...............

Und wenn die UHU Kleber mal ein paar Meter Stau im Stadtverkehr verursachen, bläst man das von der Mücke zum Elefanten auf, wo bei man in der Stadt noch Ausweichmöglichkeiten über Nebenstraßen hat (wer nicht gerade vorne steht).

Und so sehen Staus und Verkehrsbehinderungen auf unseren Autobahnen aus? Da kann EIN Autofahrer Kilometerlange Staus verursachen weil man dann bewegungsunfähig ist:

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/ADAC-Staubilanz-2021-169Inline-750df3ca-1870192.jpg

Ach ja, wenn die UHUs es bis auf die Rollfelder von Flughäfen schaffen, sollten die Sicherheit mal ihr Sicherheitskonzept überprüfen, bevor echte Terroristen sich überlegen die Schwächen auszunutzen.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (13.12.2022 18:45).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten