Ansicht umschalten
Avatar von hase69
  • hase69

15 Beiträge seit 15.02.2024

Re: Hast du einen Palantíri (sehenden Stein)?

Ich denke nicht, dass Russland weiter Krieg führen wird. Dafür fehlen die Waffen, die Manpower und das Geld. Der Ukraine-Krieg war so von Russland ja auch nicht geplant gewesen, ein kurzer Einmarsch mit 100.000 Mann und ein Regierungssturz, das war geplant gewesen. Dass die Ukrainer sich so stark verteidigen würden, war sicherlich nicht erwartet worden. Ein Rückzieher aus der Ukraine hätte Putins Autorität in Frage gestellt, und so haben sich beide Seiten immer stärker im Krieg engagiert, ja, die Kriegsführung mit ihren Drohnen gar revolutioniert. Aber Russland brauchte zwei Jahre im Krieg, um die Initiative im Kampf zu übernehmen und langsam die Ukraine zurückzudrängen. Keiner dürfte zweifeln, dass die Ukraine noch einmal im größeren Umfang offensiv werden könnte, wenn nicht der Westen massiv mit Waffen nachrüstet, welche man aber nicht hat (Europa) oder geben möchte (USA). Auch gehen der Ukraine die Soldaten langsam aus. Wer den Krieg länger verfolgt, wird bemerkt haben, dass die Russen vor knapp einem Jahr noch Monate und länger gebraucht hat, um eine Stadt oder auch nur ein Dorf zu erobern. Heute dauert dies Wochen und manchmal auch nur noch Tage. Die Ukrainer haben nicht mehr die Power (und bei einigen ukrainischen Soldaten vermute ich die schwächelnde Motivation nach all den Rückschlägen) und die Russen haben auch ihre Taktik geändert (angreifen, wo die Ukraine gerade schwach ist). Aber: die Ukraine ist nicht Europa und die NATO. Die Ukraine hat vielleicht noch ca. 35 Mio. Einwohner, da hat sogar Polen mehr, Europa und die NATO ein Vielfaches. Allein die aktiven Streitkräfte sind zahlenmäßig stärker als die russische Armee. Russland kann nicht ewig 40 % seines Staatshaushalts für Krieg ausgeben, auch waffentechnisch dürften die Reserven bei den Russen zur Neige gehen (trotz Unterstützung einiger anderer Staaten). So schnell kann Russland gar nicht seine Waffenverluste durch die Neuproduktion ausgleichen. Auch die personellen Verluste sind hoch. Auch in Russland wird es irgendwann keine Freiwilligen mehr geben, die kämpfen wollen. Und mit Zwangsverpflichtungen erreicht man nur wie in der Ukraine, dass die Leute versuchen, das Land zu verlassen oder schlechte Moral an der Front aufweisen.

Also ich kann die Mär vom bevorstehenden Angriff Russlands auf NATO-Mitglieder nicht nachvollziehen und auch nicht mehr hören. Man fühlt sich von den Politikern veräppelt, die dieses Mantra immer wieder predigen. Mit der NATO kann es Russland nicht aufnehmen. Die NATO-Staaten müssten aber natürlich ihre Armeen auf Vordermann bringen.

Und was die Vergleiche der Rüstungsausgaben angeht: Die USA und die NATO-Staaten geben ein Vielfaches an Geld aus ggü. den Ausgaben in Russland. Aber: die Waffen sind deutlich teurer in Entwicklung und Produktion, und der Sold auch. Daher ist der reine Vergleich der Wehretats nicht hilfreich. Man muss außerdem die Qualität der Waffen, Wartungsaufwand und Reserven berücksichtigen.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten