nachdem wegen Fukushima eine Zeitlang alle Atomkraftwerke abgeschaltet wurden? Japan ist heute der Staat der Brennstoffzellenheizungen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennstoffzellenheizung
Wir lesen:
"Die Gesamteffizienz (Strom und Wärme) bei der Nutzung der Energie der Brennstoffe liegt bei 85 bis 95 % und ist damit relativ hoch"
allerdings auch:
"Rund die Hälfte an CO2 kann somit eingespart werden."
Warum nur die Hälfte? Nun, es handelt sich um eine "heiße" Brennstoffzelle, die z.B. auch Erdgas oder Methan verwenden kann. Die Hitze wird zunächst durch konventionelles Verbrennen erzeugt, die dann zum Heizen der Wohnung verwendet wird.
Wenn nun das Methan aus Power-To-Gas als Treibstoff verwendet wird, dann ist der Brennprozess klimaneutral, denn zum Herstellen des Methans wurde ja CO2 verbraucht. Der Teil des Gases, der durch die BZ läuft, wäre sogar CO2-mindernd. Denn das Endprodukt ist reines Wasser.
Nicht schlecht. Das könnten wir auch.
Gruß Artur