Die Probleme werden eher mehr als weniger..
Denn durch die enorm niedrigen Wasserstände in den Flüssen in diesem Jahr gerät auch die Versorgung der Kohlekraftwerke und der Stahlindustrie unter Druck..
https://www.bloomberg.com/news/features/2022-08-10/europe-s-low-water-levels-threaten-rhine-river-hit-80b-trade-lifeline
Ist natürlich ziemlich Blöd wenn mann sich grade eingeschworen hat auf den größten Gasimporteur mal eben zu verzichten..
Die hohen Füllstände in den Speichern sind wohl auch nur deshalb grade so hoch, weil im Moment fast nichts verbraucht wird..
Der NDR schreibt dazu..
Gasverbrauch in Deutschland bei rund 75 Prozent des Vorjahres
Ein weiterer Grund, warum sich die Gasspeicher füllen: Privathaushalte, Handel und Industrie in Deutschland verbrauchen offenbar weniger. Im Mai und Juni 2022 wurden laut Bundesnetzagentur nur rund 75 Prozent des Erdgases im Vergleich zum Vorjahr verfeuert. In der Summe waren es von Januar bis Juli 533 Terrawattstunden (TWh) Erdgas, im vergangenen Jahr waren es im selben Zeitraum noch 623 TWh. Laut Bundesnetzagentur lag der Juli-Wert ungefähr gleichauf mit dem Vorjahr - allerdings gibt es andere Datenquellen, die zeigen, dass auch im Juli der Verbrauch gesunken ist.
Sorge um die Füllstände im Winter
Dennoch sollte sich niemand von den guten Füllständen täuschen lassen. Die Bundesnetzagentur hat verschiedene Szenarien durchgerechnet, wie sich die Gasversorgung über den kommenden Herbst und Winter entwickeln könnte. Der wichtigste Faktor dabei ist, wie sich die Lieferungen über Nord Stream 1 weiter entwickeln. Niemand weiß, wieviel Gas in der Heizperiode im Herbst und Winter durch die Pipeline kommen wird. Bei einem kompletten Ausbleiben leeren sich die Gasspeicher eventuell noch während des Winters. Selbst im günstigsten Szenario sind sie danach aber so leer, das sich die Bundesnetzagentur schon über den Winter 2023/24 Sorgen macht. "Die Szenarien haben die Situation sehr gut erfasst. Es geht um die Frage, wie viel wir tatsächlich sparen können und wie viel wir durch LNG ersetzen können", so Niko Bosnjak von OGE.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Gasspeicher-Fuellstand-erhoeht-sich-aktuell-trotz-Drosselung,gasspeicher136.html
Das ist natürlich nicht grade optimal was die Versorgung angeht. Aber es ist auch besorgniserregend wenn der Verbrauch zurück geht denn der Rückgang ist höchstwahrscheinlich durch weniger Produktion in der Industrie enstanden was im Gegenzug dann auch weniger Einnahmen bedeutet..
Wenn aber weniger Produziert wird folgen dadurch dann, durch die Angebotsverknappung verursachte, Preissteigerungen die wiederum die Inflation weiter in die höhe Treiben werden..
Mfg Makrovir