Der Autor unterscheidet zwischen "Daten" und "Fakten". Für den Duden sind aber Daten ein Synonym für Fakten und das entspricht auch meinem Sprachgefühl.
Mit der Frage, was Wahrheit ist, beschäftigen sich Philosophen bereits seit Jahrtausenden. Einig sind sie bis jetzt nicht.
Es wäre hilfreich, wenn man als erstes unterscheiden würde zwischen Daten und deren Interpretation.
Beispiel:
Datum 1: Die Storchenpopulation hat abgenommen.
Datum 2: Die Geburtenrate hat abgenommen.
Interpretation: Es gibt zwischen beiden Daten einen kausalen Zusammenhang.
Die Daten in Frage zu stellen, ist lächerlich. Die Interpretation darf man in Frage stellen, vor allem wenn man eine bessere Erklärung (was ist eine Erklärung?) hat.
Was sind Fake News? Sind es die Daten oder deren Interpretation? Wenn man nicht sauber trennt, dann sind es vermutlich die Interpretationen und das wäre dann das Ende der Meinungsfreiheit.
Wenn Politiker lügen, lügen sie nicht untereinander, sondern sie belügen die Wähler, behauptet ein Autor.
Sollte man das bekämpfen. Auf den ersten Blick: ja.
Aber es gibt Gegenbeispiele. Um die Kuba-Krise friedlich beizulegen, haben Kennedy und Chrutschow einen "Deal" gemacht. Teil des Deals war, dass man gegenüber der Öffentlichkeit die Existenz des Deals bestreitet. Die amerikanische Öffentlichkeit hätte nämlich den Deal nicht akzeptiert (in den USA gibt es zum Glück keine Volksabstimmungen).
Als Zeitungen nachfragten, hat Kennedy einfach gelogen und das war gut so.