Nach der selben Logik wünsche ich mir Software-Schreibunterricht. Jedes Jahr immer wieder neue Bugs, die man nach Bauchgefühl behandelt, ohne das man Ahnung vom Code oder von Programmieren hat...
Bei Steuern gibt es auch Profis, die das für mich machen. Genauso wie beim Kfz, bei der Elektrik, bei den Schuhen oder beim Brötchen.
Klar, man kann das sicher alles selbst machen.
Aber mein Mechanikerwissen reicht nur um mein Fahrrad zu reparieren.
Meine Elektro-Kenntnisse reichen allenfalls dazu Computerbauteile zusammenzustecken, die Glühbirnen zu wechseln oder Steckdosen in der Wand zu verbauen und mein Wissen über Schuhe reicht maximal um Badelatschen aus Kunststoff auszustechen und beim Backen landet es maximal beim Eierkuchen oder Roggenmischbrot.
Für wirkliche Qualität muss ich auf Fachkräfte vertrauen und das sind sicher keine 16 jährigen, die mir dann was vom strukturierten Steuer-Spar-Modellen vorgaukeln könnten.
Auch Steuerfachangestellte haben mehrere Jahre ihren Beruf gelernt.
Ein paar praxisrelevante Grundlagen wird eine gute Mathelehrerin oder ein brauchbarer Gesellschaftskundelehrer sicher ohnehin schon in seinen Unterricht einflechten.
Das auch ich mir natürlich wünschen würde, dass das Steuerrecht so einfach wäre, dass niemand auf die Idee käme, so etwas in der Schule vermitteln zu müssen, versteht sich hoffentlich von selbst.