Ansicht umschalten
Avatar von afreak
  • afreak

mehr als 1000 Beiträge seit 15.03.2002

Re: Doch schon wieder Madagaskar

cas64 schrieb am 26.07.2021 08:33:

hoeren denn diese ideologischen Fakenews nie auf?

Madagaskar:
https://www.nirina-ev.org/deutsch/madagaskar/umwelt/

Der große Bevölkerungsdruck durch einen großen Kinderreichtum führt zu einer immer weiter zunehmenden Aufteilung und Parzellierung der Ackerflächen und zum Erschließen neuer landwirtschaftlicher Flächen durch Brandrodung.
Abholzung
Ursprünglich war Madagaskar zu 90 % bewaldet.
Von den 53 Millionen Hektar Wald sind heute nur noch etwa 10% erhalten

Oder

https://de.wikipedia.org/wiki/Entwaldung#Madagaskar

Massive Entwaldung bewirkt auf Madagaskar der Organisation „Mongabay“ zufolge Desertifikation, Wasserkrisen und Bodendegradation, die auf etwa 94 % der produktiven Flächen des Landes bemerkbar seien. Die Prozesse verschärften sich nach der Unabhängigkeit von Frankreich. Die Versorgung mit Trinkwasser, Nahrungsmittel und Feuerholz kann mit dem Bevölkerungsanstieg nicht Schritt halten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Madagaskar#Bev%C3%B6lkerung

Nach aktuellen Schätzungen hat die Bevölkerung von Madagaskar im Jahr 2017 die Zahl von 25 Millionen überschritten.
Für das Jahr 2050 wird laut der mittleren Bevölkerungsprognose der UN mit einer Bevölkerung von über 53 Millionen gerechnet und für das Jahr 2100 mit ca. 98 Millionen.

Bevölkerung Madagaskar 1960: 5,01 Millionen
Bevölkerung Madagaskar 2020: 27,6 Millionen

eine Fertilität von 4,16/Frau bzw. ein jährliches Bevölkerungewachstum von 2,5% bei einer gleichzeitigen Rate Hungernder von >40% der Gesamtbevölkerung

Du hast recht!
Die segensreichen bevölkerungsbegrenzenden Effekte des Sklavenhandels und später der Kolonialkriege fehlen. Und leider wollten die Einheimischen die zahlreichen Bildungsangebote der ehemaligen Herren nicht annehmen, so das die Analphabetenrate immer noch extrem hoch liegt.
Man hat sich ja so bemüht............

Bewerten
- +
Ansicht umschalten