Ansicht umschalten
Avatar von juliuscäsar
  • juliuscäsar

326 Beiträge seit 19.06.2021

Re: Virtueller Wasserverbrauch nun virtuelle Lebensmittelverschwendung

FLxxxxT.DE schrieb am 26.07.2021 09:36:

Interessanterweise werden Verluste, die vor und während der Ernte oder der Aufzucht von Tieren entstehen, in vielen Ländern - auch in der EU-Abfallrahmenrichtlinie - gar nicht als Lebensmittelabfälle definiert.

Wir müssen da dringend nachbessern und wie beim Wasser eine virtuelle Verschwendung von Lebensmitteln definieren.

So wie wir Lebensmittel die nicht erzeugt wurden als Verschwendet zählen sollten so müssen wir dazu übergehen auch Lebensmittel die theoretisch hätten erzeugt werden können aber nicht wurden als Verschwendet zu erfassen.

Und natürlich ist jedes Kilo Schrot das in er Tiermast verfüttert wird verschwendet und muss als solches gezählt werden.

Nur so kann es gelingen ähnliche Zahlen aus Absurdistan zu bekommen wie wir sie dem Verbraucher bei essen eines Kalbsschnitzels einer heimischen Kuh um die Ohren hauen während wir zufrieden unser Quiona Müsli mit Flugmango und Avocado aus Brasilien genießen.

Sehr richtig!

Noch wichtiger aber finde ich dies:

Die Produktion von Lebensmitteln verbraucht viel Land, Wasser und Energie. Das betrifft auch diejenigen Lebensmittel, die während der Produktion entlang der Lieferketten verloren gehen oder in den Müll wandern. Bisherigen Schätzungen zufolge sind Lebensmittelabfälle für acht Prozent der Treibhausgase verantwortlich.

Laut der aktuellen Daten beanspruchen sie zehn Prozent aller Treibhausgasemissionen - das Doppelte der Emissionen, die von den in den USA und Europa aller in einem Jahr gefahrenen Autos erzeugt werden. Daher ist schon allein aus Gründen des Klimaschutzes die Verschwendung von Lebensmitteln nicht mehr zu verantworten.

Das ist unverantwortlich!
CO2!
Klima!!!11!
Wissen die Freitags-Hüpf-Kinder das schon?
Hat sich die DHU schon eingeschaltet?

Ich warte ja nun darauf, dass die üblichen Verdächtigen energisch fordern, die Produktion von Lebensmitteln drastisch einzuschränken, um das Klima zu retten.
Wie wäre es denn mit #ZeroFood?

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (26.07.2021 09:43).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten