Ansicht umschalten
Avatar von Gelomo
  • Gelomo

mehr als 1000 Beiträge seit 21.03.2019

Definitionssache

Leider ist die Definition von "Jahrhunderhochwasser" alles andere als eindeutig.

Geht es um Pegelstände? Die hängen sehr stark von der Bebauung, Gewässerverlauf usw. ab. Deshalb werden sie oft auf historische Stände umgerechnet. Dabei gibt es natürlich einen gewissen Spielraum. Oft fehlen bei kleineren Flüssen auch einfach die historischen Daten um über so lange Zeiträume überhaupt eine Statistik zu erstellen.

Oder geht es um Niederschläge (wenn man einen Zusammenhang zum Klimawandel herstellen möchte)? Dann sind Pegelstände aus obigem Grund ungeeignet. Und zu Niederschlägen gibt es noch weniger historische Daten.

Teilweise ist "hundertjährlich" auch einfach als theoretischer Schwellwert bei dem Abweichungen vom langjärigen Mittel definiert. Das kann dann durchaus öfter als alle hundert Jahre auftreten.

Andere wieder verstehen das wörtlich im Sinne von. Das letze Mal, dass der Pegel höher war, war von >100 Jahren.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten