Ansicht umschalten
Avatar von Next_7
  • Next_7

mehr als 1000 Beiträge seit 31.08.2021

Beweis durch Behauptung

Der User bittet außerdem um Quellen dafür, dass sich mehr als zehn Prozent der mit Sars-CoV-2 Infizierten nicht vollständig erholen oder neue Symptome entwickeln würden.

Hierzu, genauso zu der Frage, wie viele Personen in Deutschland von Long Covid betroffen sind, variieren die Zahlen stark je nach Studie, das Robert-Koch-Institut nennt hier eine Spanne von 7,5 bis 41 Prozent von erkrankten, aber nicht hospitalisierten Erwachsenen, die unter Langzeitfolgen litten, bei den Hospitalisierten wird die Zahl mit 37,6 Prozent angegeben.

Der User fragt nach einer Quelle. Diese findet sich auch beim RKI nicht, wohl aber die Behauptung 37,6 Prozent der Hospitalisierten würden Long Covid entwickeln. Das RKI fällt seit zwei Jahren immer wieder durch Alarmismus und eine übertrieben pessimistische Darstellung von Corona au. Auf der verlinkten Seite findet sich u.a. auch die Empfehlung, eine Infektion durch Einhaltung von Hygienemaßnahmen zu vermeiden. Hat das RKI die Omicron-Welle schon zur Kenntnis genommen?

Bewerten
- +
Ansicht umschalten