Ansicht umschalten
Avatar von friendlyfires
  • friendlyfires

766 Beiträge seit 24.02.2012

Bis dahin kann ein anderes Problem seine Wirkung entfalten ...

.... und das konnte man wieder am letzten Wochenende beobachten.
Während in der Woche die Atomstromproduktion in Frankreich bei um die 45 GW lag, sank sie am Wochenende auf zeitweise 30 GW ab. Schon im letzten Sommer wurden an einigen Wochenende 6 AKW heruntergefahren, weil zuviel EE-Strom die Strompreise in den Keller drückte und ein wirtschaftlicher Betrieb nicht mehr möglich war. Dieses Jahr scheint das schon früher los zu gehen.
Und mit jedem Jahr kräftigen EE-Zubaus wird dieses Problem wachsen. Verteilen sich die hohen Fixkosten auf weniger Betriebsstunden, erhöht das die Amortisationszeit, was den Bau neuer AKW noch absurder macht.
Wie man kürzlich in der TAZ lesen konnte, scheint man es inzwischen auch in Polen immer weniger eilig mit dem Baubeginn neuer AKW zu haben, man wartet lieber ab und konzentriert sich auf andere Dinge wie Netz- und Speicherausbau und Offshore-Windkraft
https://taz.de/Atomkraft-muss-warten/!6076739/

Bewerten
- +
Ansicht umschalten