Ansicht umschalten
Avatar von Grober_Unfug
  • Grober_Unfug

mehr als 1000 Beiträge seit 03.12.2003

Re: "Der Prozess läuft wie folgt ab: …

Die Effizienz bei den ganzen nicht CO2 imitierenden Prozessen ist eher übersichtlich.
Aber "einen Tod muss man sterben".

Die Effizienz ist schon ziemlich gut.

Das ist immer relativ.
Für den NH3 Transport von Strom kommen ich Pi mal Daumen einen Verlust von > 70% des Stroms.
(0.8 (Elektrolyse) * 0.6 (NH3 Produktion) * 0.6 (NH3 Verstromung in Brennstoffzelle) = 0.288 % Wirkungsgrad (ohne Transportkosten)
Ich weiß nicht - ob ich das als "gut" bezeichnen will...

Ich habe das Gefühl, vielen ist nicht klar wie ineffizient wir aktuell Energie produzieren.

Kohlekraftwerke haben einen Wirkungsgrad von rund 40%, und die Dieselmotoren in Schiffen dürten kaum über 30% kommen. Da sind 60% schon eine ganz andere Nummer.

End to End sollte bitte immer und überall gerechnet werden.
Dann sind der Diesel bei <20% Vortrieb über die Produktionskette gesehen und der NH3 Pi mal Daumen auch. (Wobei der NH3 z.Zt. erheblich teurer ist.)

Nur spielt das kaum eine Rolle weil wir CO2 Imissionen sowieso einstellen müssen.
Daher sind Erdgas und Diesel raus aus der Nummer.

Generell kann man sagen, dass die "nicht CO2 emmitierenden Prozesse" wesentlich effizienter sind als unsere aktuellen, CO2 emmitierenden Prozesse.

Ja - aber nur - wenn man die mittel- und langfristigen Folgen dieses Tuns geflissentlich ignoriert.
Vogel-Strauss Politik at it's best.

Bewerten
- +
Ansicht umschalten