Wenn ich im Artikel lese, dass man Wasserstoff zum Heizen und zur Stromerzeugung nutzen will, kräuseln sich mir die Nackenhaare. Erstens, weil man Strom nutzen muss um Wasserstoff sauber zu produzieren. Da ist es reine Energieverschwendung, wenn man den so erzeugten Wasserstoff zur Stromproduktion nutzt. Das gilt noch mehr, wenn man Wasserstoff produziert, der dann zur Wärmerzeugung - im Artikel ein Bild mit einer Heizung - dienen soll. Mit einer Wärmepumpe wäre das sehr viel effektiver. H2-ready Heizungen sind im Grunde ein schlechter Witz. Und ja, Speichern von Energie ist ein Problem. Dazu sollte man Systemen den Vorzug geben, die nicht zur massiven Energieverschwendung dienen. Wenn dann noch eine Lücke besteht, kann man weitere Techniken in den Fokus nehmen.
M. Boettcher