Ich habe an anderer Stelle 10-fach höhere Zahlen gefunden.
Da ist die Rede von 500.000 Becquerel pro Liter.
Da würden die 2g Tritium in den 1,3mio Kubikmeter dann genau passen.
Ich hatte ja für 60.000 Becquerel 0,226g Tritiummerrechnet.
Hier der Artikel
https://www.golem.de/news/fukushima-laesst-wasser-ab-tritium-zwischen-tatsachen-und-wissenschaftsleugnung-2104-155694.html
Die natürlichen Zerfälle hatte ich mit 0,001 Becquerel pro Liter Wasser errechnet.
Pro Kubikmeter wäre das dann genau 1 Becquerel.
Wenn ich jetzt die 2g aus Fukushima mit den 3,5kg des natürlichen Tritiums vergleiche, dann sind das 2/3500=0,00057, also grosszügig gerundet 0,001 Becquerel.
Das wäre dann genau ein tausendstel der natürlichen durch Tritium verursachten Zerfälle.
(ausgehend von 2g Tritium im Fukushimawasser. Bei 0,226g wäre es noch einmal 10-fach weniger).
Kernphysik finde ich faszinierend, genauso Astronomie.
Ich hätte da vielleicht was beruflich machen sollen.
Bin dann irgendwie bei Dipl.Ing. E-Technik rausgekommen.
(Ist aber müssig darüber nachzudenken, mit meinen 58 Jahren).
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.07.2023 21:16).