1. Studie (wie auch Institut) ist kein geschützter Begriff. Jeder darf Studien erstellen und sich damit den Anschein von Wissenschaftlichkeit geben.
2. Prognosen ohne Angaben von Fehlerbalken sind unwissenschaftlich und wertlos.
3. Wenn das Ergebnis auf 3 Stellen genau ist, müssen die Eingabewerte mindestens genauso genau sein (Schulmathematik 6. Klasse) und das sind sie nicht.
4. Politiker (und Journalisten) prüfen Studien selten auf Plausibilität. Bevorzugt werden unrealistische Szenarien, beim Klimawandel maximale Erwärmung, bei der Gasversorgung maximale Einsparungen.
5. Wer eine Studie bestellt, wird sie nur veröffentlichen, wenn ihm das Ergebnis gefällt.
6. Die meisten Studien gehören in die runde Ablage.