Die Energiewende basiert unabdingbar darauf, dass dargebotsunabhängige Gaskraftwerke die Stromerzeugung übernehmen, wenn die dargebotsabhängigen Wind- und Solarkraftanlagen keinen Strom erzeugen (deren gesicherte Leistung ist fast null). Diese Gaskraftwerke sollen in einer Übergangszeit mit Erdgas und dann irgendwann einmal mit Wasserstoff betrieben werden.
Mit der Ergasmangellage bricht aber dieses notwendige Standbein weg. Aus Gaskraftwerken kann nicht mehr sicher der benötigte Strom bereit gestellt werden. Damit war's das dann mit der Energiewende.