Bayern sträubt sich seit Jahren gegen den Bau von Windrädern,
will aber das Milliardengrab "Isar 2" in Eigenregie weiter betreiben,
das aber für mindestens ein Jahr erstmal gar keine Energie liefern kann,
und dessen Abschaltung seit langem bekannt war.
Der Energiesicherheit dient dies sicher nicht.
Söder will wohl nur davon ablenken,
dass er da seit Jahren seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
In den nördlichen Bundesländern wird deutlich mehr Strom erzeugt als verbraucht, im Süden ist es umgekehrt. Während Brandenburg und Niedersachsen teilweise mehr als das Doppelte ihres Bedarfs an Strom produzieren, sind Baden-Württemberg und Bayern auf Zulieferungen angewiesen.
...
Auch in Bayern hat sich die Strombilanz merklich verschlechtert: Nachdem das Land 2017 sogar mehr Strom erzeugte, als es produzierte, musste der Freistaat im Jahr 2020 wieder 8.000 Gigawattstunden zukaufen. Insgesamt wurde in der Bundesrepublik in den vergangenen Jahren deutlich mehr Strom erzeugt als verbraucht. Diese Überschüsse wurden unter anderem nach Frankreich exportiert, um dort die fehlende Flexibilität in der Energiegewinnung auszugleichen – etwa wenn Kernkraftwerke ausfielen.
https://www.iwd.de/artikel/die-kluft-zwischen-stromerzeugung-und-stromverbrauch-462633/