Die er wirklich hübsch aufbereitet hat, z.B. bei TED.
Damit realisiert sich Peak Mensch dann wohl in der Tat innerhalb dieses Jahrhunderts. Diese globale Herausforderung gilt es also noch zu stemmen. Und wir sind in Deutschland frühzeitig dabei, was den Umgang mit dem Übergang angeht.
Wobei wichtig ist, zu begreifen, dass es sich um einen Übergang handelt. Wo sich für eine gewisse Zeit die gesellschaftlichen Kosten verschieben, von der Kohorte der "jungen" hin zur "alten" Bevölkerung.
Die leichte Abnahme der "werktätigen" Kohorte dabei ist eigentlich kein Problem, da die geringere Produktivität durch Produktivitätssteigerung kompensiert. Problem ist halt nur, wenn die Ergebnisse der Produktivitätssteigerung konsequent durch die gesellschafltich kleine Gruppe der Kapitaleigner abgeschöpft wird. Mit immer tolleren Eskapaden, siehe Musk.
Das ist die große gesellschaftliche Herausforderung, die es zu bewältigen gilt. Leider geht Deutschland hier bislang nicht grade mit allerbestem Vorbild voran, Rezepte wie Rentenkürzung, Privatisirung von Sozialleistungen oder Befreiung der Arbeitgeber aus dem Sozialpakt sind im Grunde immer nur gegen die werktätige Bevölkerung gerichtet.