Aus dem Artikel: „Umgekehrt wird ein Schuh draus: Familien mit Kindern zu unterstützen, ist der Schlüssel, um niedrige Geburtenraten zu bekämpfen. Zentrale Aspekte einer solchen Politik sind etwa bezahlter Mutterschaftsurlaub, Zugang zu bezahlbarer, aber qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung und eine größere Beschäftigungssicherheit…“
Es sollte hinzugefügt werden, dass solche Maßnahmen nur sehr beschränke Auswirkungen auf Geburtenraten haben: typischerweise eine Anhebung um 0,2 laut Lancet-Bericht. Das genügt vielleicht, um einen raschen Rückgang zu verlangsamen, aber es kehrt diesen Rückgang nicht um. Natürlich gibt es viele andere positive Auswirkungen solcher Maßnahmen.
Es ist bis jetzt keinem Land der Erde gelungen, Geburtenraten, die unter 2,1 gesunken waren, wieder über dies Niveau anzuheben. Und niemand weiss wie das gehen sollte.