Das RKI hatte sich gegen eine Masernimpfpflicht ausgesprochen. 97% Prozent hatten die Erstimpfung. Nur die Zweitimpfung hatten nicht alle. Hier hätten wahrscheinlich auch Erinnerungsschreiben gereicht.
Die Pflicht gab es nur weil man sich halt dran beteiligen wollte die Masern auszurotten. War eine politische Entscheidung. In dem Text steht quasi das die Letalität bei ca. 0,02% liegt. Soweit mir bekannt hat die Grippe bei Kindern schlimmere Auswirkungen. Ist aber eigentlich egal, weil die überwältigende Mehrheit gegen Masern impft.
Eine Masern Impfung wirkt ja.
Auch wenn sich eine Herdenimmunität bei Covid-19 nicht herstellen lässt – die potenziellen Ansteckungen können so dennoch reduziert werden.
Aha. Ich dachte der aktuelle Stand ist, dass es jeder bekommt. Da ist es im Moment vollkommen egal ob ich es eine Woche früher oder später habe.
Das alles bedeutet – wie zuvor erwähnt – nicht, dass der ökologische Landbau keine Auswirkungen auf die Umwelt hat. Sie sind nur in der Regel weit geringer als die der konventionellen Landwirtschaft.
Böden mit Zuviel Kupfer sind hin. Glyphosat kann abgebaut werden. Ich denke man sollte da noch etwas besser differenzieren. Guter konventioneller Landbau kann besser sein als schlechter ökologischer Landbau.