Ansicht umschalten
Avatar von archenoe
  • archenoe

mehr als 1000 Beiträge seit 05.02.2004

Wie in allen Diskussionen ...

... zu Artikeln, die den Russland-Ukraine-Krieg betreffen, dominieren hier im Forum mit riesigem Abstand pro-westliche bzw. anti-russische Darlegungen einerseits und pro-russische bzw. anti-westliche Darlegungen andererseits.

Diejenigen, die beide Seiten kritisch sehen, sind in einer verschwindend kleinen Minderheit.

Dieses unermüdliche und ermüdende gegenseitige Vorhalten von Meinungsplakaten, das jeden Erkenntnisgewinn auf beiden Seiten nahezu hundertprozentig verhindert, ist Ausdruck der weltideologischen Lage.

Die fortschreitende Krise der weltkapitalistischen Verhältnisse - tendenziell sinkende Welt-Profitrate unter verschärfter Fortsetzung proftgetriebener Maximalverwertung von Arbeitskräften, Natur und Technik, dadurch galoppierende Vernutzung von Arbeitskräften einerseits und rationalisierungsbedingte Automation, Digitalisierung und Roboterisierung (inkl. KI) mit der Folge weltweit riesiger Arbeitslosigkeit und sozialer Ungleichheit, Ressourcenraubbau (bei Endlichkeit der Ressourcen) und in dessen Folge massive ökologische Probleme (Klimawandel, Wassernot, Luftbelastung usw.) - führt zur enormen Verschärfung kapitalistischer und nationalstaatlicher Konkurrenz.

Diese hier nur in Grundzügen angerissene politisch-ökonomische und soziale Weltlage wird, wenn der darin notwendige, also normale Wirtschaftskrieg in einen Schießkrieg übergeht, mehrheitlich nicht als grundsätzlich menschenfeindlich begriffen. Für den Schießkrieg werden stattdessen einzelne politische Figuren oder einzelne Staaten verantwortlich gemacht. Die herrschende Ideologie schützt die herrschenden Verhältnisse, indem personalisiert und psychologisiert wird und letztlich an Idiotie grenzende Gut-Böse-Phantasmas verbreitet werden.

Sollte kapitalistische Restvernunft weiterhin abwesend sein, wie es derzeit der Fall ist (auf allen Seiten), dann müssen die Beherrschten auf Untergangszenarien akzeptieren.

Oder sie stehen auf ....

Bewerten
- +
Ansicht umschalten