Ansicht umschalten
Avatar von Weltendenker_2
  • Weltendenker_2

160 Beiträge seit 16.07.2015

Die begriffliche Verwirrung Rechts-Links ist tödlich wie in den 1920-er Jahren

In den 1920-er Jahren gab es viele Länder, in denen "Faschismus" Mode wurde. In Italien Mussolini, in Spanien der General Franco, in China war ab 1925 Tschiang Kai-chek der "Führer der Kuomintang", die nach ihrer Flucht auf Taiwan ein streng autoritäres Regime und sogar Begriffe wie "Volksgemeinschaft" einführten. Rechts-Links war damals wie heute verwirrend. Der deutsche Faschismus begann ja mit der NSDAP, einer "Arbeiterpartei".

Heute ist Deutschland so etwas wie "Weltklimaführer", wobei wieder verwirrend ist, dass die Grün-"Linken" ziemlich autoritär für etwas werben, das die nicht gewählte Multi-Milliardäre noch reicher und mächtiger macht durch Propaganda für CO2, gentechnischen Impfstoff usw usf - im Gegensatz zu Ländern, die das nicht mitmachen.

Es ist irreführend, die AfD als rechtsextrem auf die Seite von Giorgia Meloni zu stellen. Dazu muss man nur die geostrategische Tendenz sehen: Frau Meloni ist wie General Franco auf Seiten der NATO, dagegen war sogar Berlusconi ein Russlandversteher.

Noch dümmer wird es, wenn man fragt, ob die KP Russlands nun auch "rechts" ist, wenn sie sich hinter "Putins globale Rechte" stellt usw. usf.

Gesamtkritik: Wie kann man nur soviel Verwirrung stiften mit Begriffen, die allesamt nicht stimmen - oder heute nicht mehr stimmen!

"Wenn Worte ihre Bedeutung verlieren, verlieren Menschen ihre Freiheit." Konfuzius (551 - 479 v. Chr.) https://www.aphorismen.de/zitat/4041

Klar war immer schon "Bei Geld hört die Freundschaft auf". Das gilt nicht nur in Neapel, sondern es gilt bei allen, die an staatlichen Fördertöpfen hängen. Maximal krass gilt es bei deutschen "Wissenschaftlern", die ihr Einkommen verlören, wenn sie nicht die weltretterische Apokalyptik aufsagen und dabei konsequent leugnen, was andere Länder dazu sagen (CO2, Impfstoff usw).

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (03.08.2023 13:17).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten