huldreich honorius weidkämper schrieb am 13.02.2024 13:33:
Und nimmt die restlichen in Reserve? Dann muss man keine neuen Gaskraftwerke bauen. Wir bauen Kernkraftwerke und legen die still, wir bauen Kohlekraftwerken und legen die still, wir bauen einen riesigen Kraftwerkspark aus Gaskraftwerken - aber nur zur Reserve, so als Sicherheit.
Deutsche Energie-Politik - einfach unbezahlbar!
naja weil es darum geht CO2-frei zu werden. Gaskraftwerke kann man eben auch mit Wasserstoff, Biogas oder Synthgas quasi CO2-frei betreiben wenn genügend Überschußstrom vorhanden ist.
Ein Kohlekraftwerk bleibt ein Kohlekraftwerk, und wenn da nicht gerade Holzkohle verbrannt werden soll, dann ist und bleibt das Kohlekraftwerk eine CO2-Schleuder.
Gaskraftwerke lassen sich außerdem viel leichter Hoch und Runterfahren und sind da deutlich Pflegeleichter.
Wenn schon CCS, dann an der Biogasanlage, da haste dann nen negativen CO2-Ausstoß. (Es wird nur soviel CO2 ausgestoßen wie die Pflanzen vorher aufgenommen haben, aber dieses CO2 wird nochmal abgeschieden.)