Höchste Zeit also, beim Ausbau der erneuerbaren Energieträger endlich durchzustarten.
nur fehlt mir das Vertrauen.
Absehbar ohne ökologisch wie ökonomisch darstellbare Stromspeicher für die benötigten Größenordnungen und über das Gesamtjahr verfügbar bleibt es eben Wunschdenken;
das mit den "Lieblingsdespoten" wohl nicht viel weniger.
Dort wo sich hierzulande Windmühlen und Solarpanels mit viel, viel Subventionen (für wen?) irgendwie "lohnen", da stehen sie wohl bereits. Mehr davon dürfte lediglich die jetzt schon davon profitierende Klientel erfreuen, braucht "mein" Strom aus der Steckdose bei jedweder Dunkelflaute nach wie vor das Backup fossiler Brennstoffe;
zu 100 Prozent und gern auch vom Lieblingsdespoten ...
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (23.03.2022 10:24).