Man muss die Feste feiern wie sie fallen.
Zu Zeiten als ich noch mit der Plastiktüte durch die Straßen unseres Dorfes gezogen sind, war St. Martin noch kein großes Ding und hauptsächlich für die Grundschulkinder gedacht, um in Massen Süßigkeiten geschenkt zu bekommen.
Heute ist es eine Feier für alle. Durch das vermischen der Festivitäten treffen sich Groß und Klein im Dorfzentrum und "stimmen sich ein". Während die Kinder durch die Straßen ziehen und nach alter Tradition das Martinsfest feiern, stehen die Erwachsenen in schaurig-schönen Kostümen an Glühweinstand und Würstchenbude. Zugegeben, das klappt vermutlich auf dem Dorf, wo sowieso jeder jeden kennt, vermutlich besser als in der anonymen Großstadt.
Aber das da irgendwo irgendwem etwas verloren geht, sehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil...
Das Posting wurde vom Benutzer editiert (28.10.2024 14:50).