Nun die Vorarbeiter auf Baustellen so genannt. Der Begriff stammt von dem italienischen Verb für "sprechen" - "parlare". Peter Parler war einst ein berühmter Baumeister im 14. Jhd. Auf den Baustellen tummelten sich schon damals Leute aus aller Herren Länder. Ein Polier musst somit mehrere Sprachen beherrschen, um die Leute arbeitsmäßig zu koordinieren. Großbaustellen waren auch damals schon ein Sammelsurium von unterschiedlichsten Handwerkern, Gehilfen, Architekten, Händlern, Gast,- u. Schankwirten, Huren und auch einiges kriminelles Gesindel lockten diese Baustellen an. Wahrscheinlich schon zu Zeiten Babylons mit dem Bau des Turmes und der Metapher von der Sprachverwirrung.
Parlament - der olle Kaiser Wilhelm hatte so gar nicht unrecht, als er den Reichstag als "Quatsch-Bude" bezeichnet haben soll.