Ansicht umschalten
Avatar von DrM
  • DrM

mehr als 1000 Beiträge seit 06.01.2000

Re: Antwort:

joinski schrieb am 14.11.2022 17:35:

Gibt genug Studien dazu

Wenn es genug Studien dazu gibt, sollte es ja kein Problem sein, ein paar davon zu verlinken, oder?

und die Realität, die es einem gezeigt hat in den letzten Monaten.

Wenn du mit "Realität" die oberflächlich beobachteten Symptome meinst, machst du es dir viel zu einfach.

Folgendes Statement widerlegt deine Behauptung:

Until now, people who suffered mild or asymptomatic COVID-19 were thought to have dodged the brunt of the virus’s brutal side effects. But new evidence has revealed that anyone infected with COVID is at higher risk for heart issues—including clots, inflammation, and arrhythmias—a risk that persists even in relatively healthy people long after the illness has passed.

https://publichealth.jhu.edu/2022/covid-and-the-heart-it-spares-no-one

Das wäre unmöglich, wenn das Virus schon auf den Schleimhäuten abgefangen würde, richtig?

Hier Fokus Lunge:
"It's a very big portion of people, and although they are silent without symptoms, internally, they are taking hits in there inside their body so they don't even know it"

https://www.webmd.com/lung/news/20200811/asymptomatic-covid-silent-but-maybe-not-harmless

Bewerten
- +
Ansicht umschalten