So müsste es nach dieser Panikmache ja sein. Ist mir aber noch nicht aufgefallen. Vielleicht liegt es ja daran, weil die Leute sich dort bei Hitze vernünftiger verhalten? Helle und lockere Kleidung, Schatten suchen, angepasste Architektur mit Innenhöfen, nicht mittags rausgehen, etc. Demgegenüber habe ich den Eindruck, dass sich insbesondere ältere Menschen hier oft komplett hirnlos verhalten: nichts trinken und mittags im Garten wühlen. Dann wundern die sich, dass sie mit Nierenversagen auf der Strecke bleiben. Darwins Auslese funktioniert!
Und haben die Pariser schon mal was von PV-Modulen gehört? Die bremsen auch die Hitze unter dem Dach und sind nützlicher als weiße Farbe.
Das mit dem Wasser in den Städten ist ja sinnvoll. Aber dann sollte man einmal damit anfangen das Regenwasser im großen Maßstab aufzufangen, anstatt es schnurstracks in die Flüsse zu leiten.