kleinermüller schrieb am 01.08.2023 00:28:
hrwe schrieb am 31.07.2023 23:32:
Das es bei Euch gerade kalt ist, widerlegt gar nichts. Immer wieder das gleiche unsinnige Argument.
Und dann kommt auch noch „ich musste noch nie im Juli heizen“. Genau, frag dich mal warum.
Die Auslenkungen werden größer, in beide Richtungen.
Also ich bin froh, dass es bei mir gerade regnet und nur 18°C hat. Finde ich jetzt auch nicht so ungewöhnlich, es als Wetterextrem zu bezeichnen.
Natürlich musste ich die Heizung anwerfen, weil es nachts um 11°C hatte.Wo sollen die Auslenkungen sein, die du beschreibt? Bei mir gibt es seit 30 Jahren mal 18°C mit Regen wie hier oder auch 36°C trocken.
Ist doch doch voll geil, dass es endlich einmal regnet und die Pflanzen bewässert werden und das Grundwasser aufgefüllt. Wir hatten doch genug Dürre die letzten Monate.
Manchen Menschen kann das Wetter es nicht recht machen.
Regen ist sicher gut im Moment. Ob das aber den Landwirten aber gerade passt? ;-)
Ich beschreibe keine Extreme, das sind die Messwerte.
Wenn du bei dir keine größeren Extreme feststellst, ist das gut für dich. In Deutschland haben wird da vergleichsweise geringe Auswirkungen (z.B. Golfstrom im anderen Post). Das muss aber nicht so bleiben.
Eine weitere Beobachtung ist, dass die 36 Grad nicht alle 5 oder 10 Jahre auftreten wie früher sondern fast jedes Jahr. Einige Wetterereignisse werden nicht stärker sondern häufiger oder länger.
Menschen sind notorisch schlecht Daten über längere Zeitabschnitte korrekt zu erinnern oder gar zu mitteln. Das würde ich schon der Technik überlassen.