Ansicht umschalten
Avatar von KarlMarsWaehltGruen
  • KarlMarsWaehltGruen

103 Beiträge seit 08.09.2024

Nein, mit Klimawandel hat das nichts zu tun, ganz sicher nicht.

Hat mein Friseur gesagt und menschengemacht sicher nicht.

Ist natürlich Unfug. Mit höhere Temperaturen steigt unweigerlich überproportional die Wassertragfähigkeit der Luft, damit erhöhen sich sowohl Dürrerisiko, als auch die Wassermenge, die abgeregnet werden kann. Der fossile Verursacher lässt sich nachweisen - Isotopenanalyse des Kohlenstoffs in der Luft.

Die Kosten der Anpassungen an den Klimawandel sind definitiv höher, als die der Vermeidung desselben. Man kann sich by the way an vieles nicht anpassen. So zum Beispiel bei der Produktion der Lebensmittel. Wenn ich durch den Klimawandel weltweit mehr Dürren und Überflutungen habe sinken die Erträge. Sinkende Erträge bedeuten höhere Preise, d.h. Inflation und Hunger.
Die Vorboten sehen wir bereits jetzt. Schauen Sie sich einfach z.B. die Olivenölpreisentwicklung an und recherchieren Sie warum diese so ist.
Höhere Deiche bauen geht übrigens auch nur sehr begrenzt. Sowohl im Landesinneren an Flüssen, als auch am Meer. Schwammstadtkonzepte können zwar helfen, aber nur bis zu einem bestimmten Level.

Und noch eine bittere Nachricht. Klimawandel passiert jetzt schon. Wir sehen die Folgen in einer Serie von Überflutungen und Dürren. Zu [b]unseren [/b ]Lebzeiten und es wird schlimmer, wenn wir nichts tun, aber wir können etwas tun: Verbrauch vermeiden.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (17.09.2024 05:50).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten