mitom2 schrieb am 17.09.2024 14:06:
nimm ein beliebiges flußsystem auf einer landkarte, und zeichne jeden strom, fluß, bach 20 × so breit ein. am ende bleibt fast nix mehr übrig, wo du bauen kannst.
> https://www.merkur.de/assets/images/35/625/35625136-aufnahmen-in-den-sozialen-netzwerken-verdeutlichen-den-krassen-pegelanstieg-des-wienflusses-nach-dem-starkregen-in-oesterreich-32otIcnIdHBG.jpg
hier hast du den vergleich zwischen Wienfluß minimal und gestern. die haben den so geplant, dass er alles aushalten soll, trotzdem ging er über. wenn jedes fließgewässer so viel spielraum hat, kann man weiterhin bauen. haben die meisten aber net.
CU TOM
Ahrtal war auch ein gutes Beispiel - wenn ein 50cm Bach auf über 5 Meter anschwillt (und zwar 5m in einem durchaus breiten Flusstal), dann sind das einfach Ereignisse gegen die es keine Vorbeuge mehr gibt.