Den beschönigenden Neusprech "Homeoffice" bringt der Artikel mit der treffenden Definition "Heimarbeit" gleich mal auf den Boden der Tatsachen. "Ich mache Heimarbeit!" klingt aber selbst in jungen Ohren, die keine traditionelle Heimarbeit mehr kennen, ziemlich uncool..., "Homeoffice" dagegen klingt privilegiert und bedeutend.
Wer glaubt, dass Homeoffice nach Faulenzen und Nasebohren klingt, den schockieren Meldungen von Praktikern, dass die Zentrale sogar Pausen in den Mausbewegungen registriert und von der Arbeitszeit abzieht.
Gewiss hat die Sache zwei Seiten. Für passionierte Einsiedler wie mich wäre das Arbeiten von Zuhause erstmal ein Segen, für die Umwelt vermutlich auch, wenn sich dadurch Verkehr reduziert, mit allen möglichen Folgewirkungen. Aber auch für mich wäre das Fehlen von Kollegen und direkter Interaktion auf die Dauer eine üble und krankmachende Sache. Nicht nur weil einem die Aktion fehlt, Berührung, Lachen und Bosheit usw. Man braucht auch die Bakterien und Viren um Gesund zu bleiben, denn unsere T-Zellen wollen trainiert werden.
Ich werde heute auch den Verdacht nicht los, dass mit der Plandemie viele Sauerein getestet und durchgezogen werden, die man sonst nicht so leicht durchziehen könnte, wie schon St. Schäuble bemerkte. Gewerbevernichtung zu Gunsten der Konzerne, manche Finanzgaunerei, 5 G, Arbeitsplatzabbau auf breiter Front, Produzieren von Krankheiten aller Art durch das Eingesperrtsein usw.
Aber es geht wohl auch um den Versuch Betriebskosten auszulagern, die dann vielleicht dem Steuerzahler in Rechnung gestellt werden können. Und es geht um Reduzierung der Betriebsräume mit allen Nebenersparnissen zu Gunsten der Unternehmer. Und der Mitarbeiter wird zum digitalen Objekt, er wird "entmenschlicht", ist nur noch eine Nummer, von der man sich leicht trennen kann.
Was in Sachen Schule sich entwickelt, ist schwer abzusehen. Einsparung von Klassenräumen, Gebäuden und Lehrern? Spätestens wenn Klaus Schwab jedem Kind einen Steckplatz für einen USB-Stick am Frontallappen einbauen lässt, sollten wir die Sache nochmal überdenken.